Deutschland stellt ein – aber keiner bewirbt sich: Der stille Recruiting-Kollaps 2025
Deutschland stellt ein – aber keiner bewirbt sich: Der stille Recruiting-Kollaps 2025 Der Arbeitsmarkt boomt.In vielen Unternehmen herrscht Aufbruchstimmung: neue Budgets, neue Stellen, neue Projekte. Doch eine beunruhigende Realität zieht sich quer durch alle Branchen – besonders spürbar im Bauwesen, der IT und im Engineering: 👉 Die Stellen sind da.❌ Die Bewerber:innen fehlen. 2025 erleben…
Read morePOSTED BY
Philipp
Die große Kündigungswelle: Warum Fachkräfte 2025 so wechselbereit sind – und wie Unternehmen jetzt reagieren sollten
Die große Kündigungswelle: Warum Fachkräfte 2025 so wechselbereit sind – und wie Unternehmen jetzt reagieren sollten Willkommen im Jahr der beruflichen Neuausrichtung. 2025 ist kaum ein Quartal alt – und bereits jetzt melden viele Unternehmen auffällig viele Kündigungen. Fach- und Führungskräfte, die über Jahre loyal waren, verlassen plötzlich ihr gewohntes Umfeld. Warum?Weil sie nicht mehr…
Read morePOSTED BY
Philipp
New Work oder Not Work? Welche Flexibilitätsmodelle heute wirklich funktionieren
New Work oder Not Work? Welche Flexibilitätsmodelle heute wirklich funktionieren Flexibilität ist das neue Gehalt.Doch was als “New Work” gefeiert wird, ist in der Praxis oft nur alter Wein in neuen Schläuchen:👉 „Remote möglich“ heißt, nur freitags im Homeoffice.👉 „Flexible Zeiten“ bedeuten ständige Erreichbarkeit.👉 Und „Work-Life-Balance“ wird zur Buzzword-Hülse. Die Arbeitswelt 2025 steht vor der…
Read morePOSTED BY
Philipp
Bauen ohne Fachkräfte? Wie Robotik & 3D-Druck die Bauwirtschaft retten sollen
Bauen ohne Fachkräfte? Wie Robotik & 3D-Druck die Bauwirtschaft retten sollen Fachkräftemangel auf Baustellen wird zur Dauerkrise. In ganz Deutschland fehlen tausende Bauleiter:innen, Facharbeiter:innen und Ingenieur:innen. Zeitpläne verschieben sich, Kosten steigen – und manche Projekte werden gar nicht mehr umgesetzt. Doch die Branche reagiert – mit Robotik, 3D-Druck und automatisierten Prozessen. Können Technologie und Innovation…
Read morePOSTED BY
Philipp
Wir haben 100 Bewerbungen analysiert – das sind die häufigsten Absage-Gründe
Wir haben 100 Bewerbungen analysiert – das sind die häufigsten Absage-Gründe Was entscheidet über ein „Ja“ – und was über ein „Leider nein“? Wir bei SKALBACH wollten es genau wissen – und haben 100 echte Bewerbungen analysiert, bei denen sich Unternehmen gegen Kandidat:innen entschieden haben. Das Ergebnis: Nicht der Lebenslauf, nicht die Noten und auch…
Read morePOSTED BY
Philipp
Diese Benefits überzeugen wirklich – und welche niemand mehr hören will
Diese Benefits überzeugen wirklich – und welche niemand mehr hören will Früher war es der Obstkorb. Dann das Kicker-Tischchen. Und dann das “flexible Arbeiten” (das in Wahrheit doch wieder nur Anwesenheitspflicht mit E-Mail am Abend bedeutete). 2025 hat eine neue Ära eingeläutet: Eine Ära, in der Mitarbeitende ganz genau wissen, was sie wollen – und…
Read morePOSTED BY
Philipp
Die Zukunft der IT-Jobs: Warum Programmierer nicht mehr nur coden, sondern managen müssen
Die Zukunft der IT-Jobs: Warum Programmierer nicht mehr nur coden, sondern managen müssen Die Anforderungen an IT-Fachkräfte verändern sich rasant. In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz in Sekunden Code schreibt, reicht es nicht mehr, nur ein guter Entwickler zu sein. Die IT von morgen braucht mehr als reine Technik-Expertise – sie braucht Leadership, Kommunikation…
Read morePOSTED BY
Philipp
Jobmarkt 2025: Warum sich der Arbeitsmarkt gerade neu erfindet – und wie Unternehmen & Talente jetzt reagieren müssen
Jobmarkt 2025: Warum sich der Arbeitsmarkt gerade neu erfindet – und wie Unternehmen & Talente jetzt reagieren müssen Der deutsche Arbeitsmarkt steht an einem Wendepunkt. Während in den Medien täglich von Stellenabbau bei Großkonzernen wie VW, Bayer oder SAP die Rede ist, kämpfen gleichzeitig viele Mittelständler mit einem akuten Fachkräftemangel – besonders in den Bereichen…
Read morePOSTED BY
Philipp
Generation Z im Arbeitsmarkt: Wie Unternehmen die jungen Talente 2025 wirklich gewinnen und halten
Drei Jahre KI-Hype: Welche Jobs bald verschwinden – und welche gerade erst entstehen Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist hier und verändert unsere Arbeitswelt schneller als je zuvor. In den letzten drei Jahren hat sich der KI-Hype zu einer echten Disruption entwickelt. Doch was bedeutet das für den Arbeitsmarkt? Welche Jobs…
Read morePOSTED BY
Philipp
Drei Jahre KI-Hype: Welche Jobs bald verschwinden – und welche gerade erst entstehen
Drei Jahre KI-Hype: Welche Jobs bald verschwinden – und welche gerade erst entstehen Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist hier und verändert unsere Arbeitswelt schneller als je zuvor. In den letzten drei Jahren hat sich der KI-Hype zu einer echten Disruption entwickelt. Doch was bedeutet das für den Arbeitsmarkt? Welche Jobs…
Read morePOSTED BY