Drei Jahre KI-Hype: Welche Jobs bald verschwinden – und welche gerade erst entstehen

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist hier und verändert unsere Arbeitswelt schneller als je zuvor. In den letzten drei Jahren hat sich der KI-Hype zu einer echten Disruption entwickelt. Doch was bedeutet das für den Arbeitsmarkt? Welche Jobs werden durch KI ersetzt – und welche völlig neuen Berufsfelder entstehen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen von KI auf IT, Bau & Ingenieurwesen und zeigen, wie sich Fachkräfte und Unternehmen anpassen müssen, um zukunftssicher zu bleiben.

Sie sind jung, ambitioniert, gut ausgebildet – und fordern den Arbeitsmarkt heraus: Die Generation Z (Geburtsjahre ca. 1995–2010) tritt selbstbewusst in den Beruf ein und stellt vieles infrage, was für frühere Generationen selbstverständlich war.

Flexible Arbeitszeiten? Pflicht.
Work-Life-Balance? Nicht verhandelbar.
Sinn und Purpose? Voraussetzung.

Für Unternehmen bedeutet das: Wer Top-Talente der Gen Z gewinnen und langfristig halten will, muss umdenken. In diesem Artikel zeigen wir dir, was die Gen Z wirklich will, welche Fehler du im Recruiting unbedingt vermeiden solltest – und wie SKALBACH dich dabei unterstützt, die Fachkräfte von morgen zu begeistern.

🔍 Was die Generation Z von Arbeitgebern erwartet

1. Flexibilität ist das neue Normal

Die Gen Z wuchs mit Digitalisierung, Homeoffice und Remote-Tools auf – für sie ist flexibles Arbeiten keine Belohnung, sondern Standard.
Ob hybrides Arbeiten, Vertrauensarbeitszeit oder Workation: Wer starr auf Präsenzpflicht besteht, verliert im War for Talents.

👉 SKALBACH-Tipp: Unternehmen, die moderne Arbeitszeitmodelle und Remote-Möglichkeiten bieten, wirken nicht nur attraktiv – sie sind es.


2. Purpose statt Prestige

Für die Gen Z zählt nicht nur das Gehalt, sondern der Sinn hinter der Arbeit.
Jobs sollen gesellschaftlichen Mehrwert leisten, nachhaltig sein oder zumindest zu den persönlichen Werten passen.

👉 SKALBACH-Tipp: Zeig klar auf, wofür dein Unternehmen steht, welche Vision es verfolgt und welchen Beitrag neue Mitarbeitende leisten können.


3. Karriere, aber bitte auf Augenhöhe

Junge Talente möchten wachsen – aber nicht nach alten Hierarchieprinzipien.
Sie wünschen sich Mentoring, flache Strukturen und regelmäßiges Feedback, statt Top-Down-Denken.

👉 SKALBACH-Tipp: Fördere individuelle Entwicklung, biete Coachings und zeig jungen Bewerbern, wie sie sich im Unternehmen weiterentwickeln können.


4. Digitale Kommunikation – aber bitte authentisch

Gen Z ist auf TikTok, Insta & LinkedIn zu Hause. Sie erkennen sofort, ob Employer Branding nur Show ist oder wirklich gelebt wird.

👉 SKALBACH-Tipp: Setze auf ehrliche Kommunikation, moderne Recruiting-Kanäle und einen transparenten Bewerbungsprozess.


❌ Häufige Fehler im Umgang mit der Gen Z – und wie du sie vermeidest

🚫 Langatmige Bewerbungsprozesse
➡ Schnelligkeit, digitale Tools und Transparenz sind Pflicht.

🚫 Old-School-Führung
➡ Kontrolle und starre Strukturen schrecken ab – Vertrauen und Eigenverantwortung ziehen an.

🚫 Employer Branding ohne Substanz
➡ Eine schöne Karriereseite reicht nicht. Werte, Kultur und Benefits müssen echt sein – und spürbar gelebt werden.

🚫 Unklare Entwicklungsmöglichkeiten
➡ Die Gen Z denkt langfristig. Karriereperspektiven müssen greifbar und realistisch sein.


💡 So unterstützt SKALBACH dein Unternehmen

Als erfahrene Personalberatung mit Fokus auf Technologie, Bau & Immobilien und Engineering weiß SKALBACH genau, wie die neue Generation tickt – und wie man sie begeistert.

Attraktive Kommunikation: Wir zeigen dir, wie du dich auf Augenhöhe mit jungen Talenten positionierst.
Passende Kandidaten: Mit unserer starken Datenbank und unserem Netzwerk finden wir die Gen Z-Talente, die wirklich zu deinem Unternehmen passen.
Beratung & Strategie: Wir unterstützen dich beim Aufbau einer Arbeitgebermarke, die nicht nur wirkt – sondern wirkt.


✅ Fazit: Wer die Generation Z gewinnen will, muss mehr bieten als einen Obstkorb

Die Gen Z ist anspruchsvoll – aber auch voller Potenzial. Wer ihr Flexibilität, Sinnhaftigkeit, Entwicklungsmöglichkeiten und echte Werte bietet, sichert sich die Fachkräfte der Zukunft.

Mit SKALBACH an deiner Seite gelingt der Wandel. Wir helfen dir, junge Talente nicht nur zu finden, sondern langfristig zu binden.

👉 Du willst wissen, wie du deine Arbeitgebermarke Gen-Z-ready machst? Kontaktiere uns noch heute – wir zeigen dir den Weg. 💼

Related Posts