Lohntransparenz 2026 – wenn Offenheit zur Pflicht wird
Lohntransparenz 2026 – wenn Offenheit zur Pflicht wird Ab Mitte 2026 tritt in Deutschland die neue EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz in Kraft. Was nach einem weiteren Bürokratieprojekt klingt, verändert in Wahrheit die Grundstruktur vieler Vergütungsmodelle – und damit auch die Kommunikation zwischen Unternehmen, Mitarbeitenden und Bewerbenden. Mehr als ein Gesetz – ein Kulturwandel Ziel der neuen…
Read morePOSTED BY
Fabi G.
Early Turnover stoppen: Der erste Eindruck entscheidet
Early Turnover stoppen: Der erste Eindruck entscheidet Ein neuer Job, ein neues Team, frische Motivation – und nach wenigen Wochen ist alles vorbei. Immer mehr Unternehmen erleben, dass neue Mitarbeitende schon im ersten halben Jahr wieder gehen. Fachlich geeignet, menschlich motiviert – und trotzdem weg. Was bleibt, ist Ratlosigkeit: Lag es an der Führung? An…
Read morePOSTED BY
Fabi G.
HR 2025: Von der Verwaltung zur Steuerungszentrale
HR 2025: Von der Verwaltung zur Steuerungszentrale Mehr als Verwaltung: HR rückt ins Zentrum der Unternehmensstrategie Personalabteilungen stehen längst nicht mehr am Rand des Geschehens. Sie sind das Betriebssystem moderner Organisationen und damit zentral für Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenskultur. Doch die Spielregeln haben sich verschärft: weniger Talente am Markt, höhere Ansprüche der Mitarbeitenden, schneller technischer Fortschritt.…
Read morePOSTED BY
Fabi G.
Kündigung bringt Stillstand – 10 Wochen bis zur Neubesetzung?
Kündigung bringt Stillstand – 10 Wochen bis zur Neubesetzung? Eine Kündigung kommt selten gelegen. Doch was danach passiert, wird häufig unterschätzt: die Zeit, bis eine Stelle wieder sinnvoll und wirksam besetzt ist. In vielen Unternehmen vergehen mehrere Wochen – teils Monate –, bevor der oder die passende Nachfolger:in gefunden wird. Der Recruiting-Alltag zeigt: Vom Start…
Read morePOSTED BY
Fabi G.
Mid-Career-Crisis – warum die Generation 40+ im Recruiting vergessen wird
Mid-Career-Crisis – warum die Generation 40+ im Recruiting vergessen wird Und wie Unternehmen wertvolle Erfahrung wieder sichtbar machen können Die Aufmerksamkeit im Recruiting liegt oft auf zwei Gruppen: Auf der Gen Z, die neu ins Berufsleben startet – und auf Führungskräften mit strategischer Schlüsselrolle. Dazwischen? Eine ganze Generation, die selten aktiv angesprochen wird. Menschen über…
Read morePOSTED BY
Fabi G.
Mentale Gesundheit ist kein Nice-to-have
Mentale Gesundheit ist kein Nice-to-have Wie Unternehmen psychische Belastungen frühzeitig erkennen und ernst nehmen Stress, Überlastung, innere Unruhe – viele Belastungen sind nicht sichtbar, aber dennoch präsent. Und sie betreffen längst nicht nur Einzelfälle. Jeder dritte Mitarbeitende fühlt sich regelmäßig psychisch erschöpft. Trotzdem wird das Thema in vielen Unternehmen noch zu oft verdrängt. Psychische Gesundheit…
Read morePOSTED BY
Fabi G.
Hiring for Potential – warum Unternehmen mutiger werden müssen
Hiring for Potential – warum Unternehmen mutiger werden müssen Wie man die Menschen findet, die morgen wachsen, nicht die, die gestern gepasst hätten Viele Unternehmen suchen nach dem perfekten Match. Ein Lebenslauf, der lückenlos passt. Eine Vita mit genau den Stationen, die erwartet werden. Am besten jemand, der die neue Aufgabe gestern schon gemacht hat.…
Read morePOSTED BY
Fabi G.
Loud Leaving – der neue Trend nach Silent Quitting
Loud Leaving – der neue Trend nach Silent Quitting Warum Mitarbeitende nicht mehr still gehen, sondern laut kündigen – und was das über die Unternehmenskultur aussagt Zuerst war es das “Silent Quitting” – Menschen, die innerlich kündigen, aber nach außen hin scheinbar weiter funktionieren. Jetzt folgt das Gegenteil: Loud Leaving. Mitarbeitende verlassen nicht mehr still…
Read morePOSTED BY
Fabi G.
KI im Recruiting: Zwischen Gamechanger und Bauchgefühl
KI im Recruiting: Zwischen Gamechanger und Bauchgefühl Was wirklich automatisiert werden kann – und wo der Mensch unverzichtbar bleibt Künstliche Intelligenz ist längst im Recruiting angekommen – von automatisierten Bewerbervorauswahlen bis zu Chatbots im Erstkontakt. Doch während Technologie Prozesse beschleunigt, stellt sich eine entscheidende Frage:Was kann KI wirklich? Und was bleibt menschliche Kernkompetenz? Effizienz, Tempo,…
Read morePOSTED BY
Fabi G.
Rückkehr aus dem Urlaub – und keiner will mehr zurück ins Büro?
Rückkehr aus dem Urlaub – und keiner will mehr zurück ins Büro? New Work nach dem Sommer: Wie Führungskräfte mit Erwartungen, Erschöpfung und Entfremdung umgehen müssen Der Urlaub war erholsam, der Kopf wieder frei – und doch fällt die Rückkehr ins Büro vielen schwerer als je zuvor. Ob Remote, Hybrid oder Office-First: Nach dem Sommer…
Read morePOSTED BY